2019-08-07
Dein Hund hat plötzlich Durchfall? Mein Tipp der Woche 👇
Ich denke jeder Hundebesitzer kennt die Situation aus eigenen Erlebnissen: der Hund wirkt unruhig, es grummelt etwas im Bauch und schon sucht er sich draußen ein geeignetes Plätzchen zum lösen…mit unfreudiger Überraschung für sich selbst und seinen Besitzer.
Die Ursache des Durchfalls lässt sich meist nicht mehr ganz genau heraus finden. Jedoch hat man oftmals ein Gefühl woher der Durchfall denn rühren könnte und liegt dabei aus Erfahrung meist sogar richtig.
Oftmals hilft bei Verdauungsstörungen schon ein Fastentag, der den Schleimhäuten des Verdauungstrakts die Möglichkeit der Regeneration gibt. Zudem unterstützend und sicher auch schon einigen bekannt, ist eins der Hilfsmittel bei Durchfall schlechthin die Karottensuppe nach Moro.
Ein einfaches, kostengünstiges und wirklich wirkungsvolles Rezept ,das ursprünglich von dem Professor Ernst Moro kreiert und erfolgreich in der Behandlung von Kindern mit Durchfall eingesetzt wurde.
Moro konnte mit seinem Rezept die Sterblichkeitsrate von Kindern in seiner Klinik damals drastisch senken. Erstaunlich, oder?
Doch weshalb funktioniert die Suppe so toll bei Durchfall?
Durch den langen Kochvorgang der Karotten, der wirklich immens wichtig ist, entstehen sogenannte sauere Oligogalakturonide. Diese ähneln stark den Rezeptoren unseres Darmepithels und können an krank machende Keime andocken. Somit können sich diese nicht an der Darmwand halten und werden ausgeschieden.
Hunde mögen diese Suppe im übrigen sehr gerne, was das ganze für uns als Tierhalter noch praktikabler macht.
Ich koche im Fall der Fälle gerne auch gleich größere Mengen dieser Suppe und portioniere sie in Muffin-Silikonförmchen. Auf diesem Weg lässt sich die Suppe gut einfrieren und steht bei Bedarf direkt zur Verfügung. Sie kann so auch- je nach Indikation- auch längerfristig gegeben werden ohne jeden zweiten Tag neu kochen zu müssen. Man holt sich die benötigte Menge nur noch aus dem Frost und lässt sie auftauen.
Man kann das Grundrezept auch gerne ein wenig abwandeln und im Laufe der Schonkostdiät mit Hähnchenfleisch, oder anderen Dingen mischen die dem Hund gut bekommen.
Es hat sich auch gezeigt, dass sich eine länger anhaltende Gabe der Suppe als Begleittherapie, anteilig zum normalen Futter des Tieres, im Kampf gegen immer wiederkehrenden Giardienbefall bewehrt hat. Hier macht es auch durchaus Sinn, die Suppe mit Kräutern wie Oregano& Thymian zu versetzen, welche zum Beispiel auch gerne in der ” Kräuterbuttermilch gegen Giardien” verabreicht werden.
Eines möchte ich dir zum Thema Durchfall gerne noch mit auf den Weg geben: bitte nehme einen anhaltenden und starken Durchfall nie auf die leichte Schulter!
Sollte dieser trotz Fasten und Schonkost anhalten oder kontinuierlich schlimmer werden und sich der Allgemeinzustand deines Hundes rapide verschlechtern, ist in dieser Situation Hilfe von einem Fachmann, gegebenenfalls sogar einer Tierklinik gefragt!
Durch ein Kotprofil in meiner Praxis kann man bei länger anhaltenden, leichten oder auch immer wieder kehrenden Durchfällen oft die krankmachende Ursache ausfindig machen und therapieren. Wie diese Therapie dann ausschaut, wird ganz individuell nach den Befindlichkeiten deines Tieres und der Ursache des Durchfalls entschieden.
Gerne berate ich dich hierfür bei einem gemeinsamen Termin ausführlich.
Deine Julia von Tiertherapie Dresden
Tierheilpraxis | Physiotherapie für Hunde & Katzen
Julia - 12:05:48 | Kommentar hinzufügen